7 Gründe warum andere Unternehmen heute in Markenpositionierung investieren

Es gibt zahlreich Gründe, warum Marken heute in Markenpositionierung investieren. Hier die häufigsten sieben, die wir im Rahmen unserer Arbeit zu hören bekommen:

  1. Der Umsatz sinkt oder wächst nur langsamer als möglich.
  2. Ihre Zielgruppe hat sich verändert. Möglicherweise haben Sie auch festgestellt, dass Sie die falschen Personen ansprechen.
  3. Ihre Produkt-Roadmap hat sich weiterentwickelt, ggf. sind neue (digitale) Services oder Produkte dazu gekommen.
  4. Wettbewerber in Ihrem Markt haben in Marke investiert, und Sie scheinen dagegen etwas abzufallen. Vielleicht empfinden Kunden Ihre Marke sogar als veraltet oder irrelevant.
  5. Ihre Marke repräsentiert einfach nicht mehr, was Sie heute leisten.
  6. Ihre Marke zum Kunden ist stark, aber die zu Mitarbeitern und Bewerbern nicht.
  7. Die Markenwahrnehmung ist digitaler geworden – Vertrieb oder physisches Produkt kommen erst viel später zum Kunden.

In den letzten Jahren war eine Reihe von Märkten bereits sehr überfüllt. Je digitaler der Markt, desto mehr Wettbewerber kommen und gehen in immer schnellerem Turnus. Daher ist es für Kunden fast unmöglich, eine Marke von einer anderen zu unterscheiden. Dies macht es Marken schwierig, weiter zu wachsen und noch schwieriger ohne externe Hilfe eine erfolgsversprechende Position im Markt einzunehmen.

Ein Projekt zur Markenpositionierung kann hier sehr gut Abhilfe schaffen. Denn auf diese Weise können Sie Ihr Unternehmen so am Markt platzieren, dass Sie ihre Geschäftsziele wieder erreichen.

Also bleibt die Frage: Ist es Zeit sich neu zu positionieren, oder nicht? Es ist tatsächlich schwer definitiv herauszufinden, wann der richtige Zeitpunkt für eine Neupositionierung ist und ob sie wirklich etwas bringt. Wir von mmntm.brand strategists nutzen an dieser Stelle die Vorteile unseres hochmodularen lean branding framework. Wir finden für Sie raus, ob Sie ein ReBranding brauchen oder nicht – mit einem unserer Audit-Module. Dort werden sowohl der IST-Zustand, als auch ein Blick in die Zukunft der Marke herangezogen und eine saubere Entscheidungsgrundlage erstellt. Und dann entscheiden Sie – aber nicht mehr aus dem Bauch heraus.

Aber auch ohne Profi-Audit gibt es ein paar Warnzeichen, die Sie erkennen können, sollte die Positionierung im Markt nicht mehr optimal sein

  • Ihre Marke steht nur noch für einen Teilbereich der Leistungen Ihres Unternehmens.
  • Sie erreichen die Personen, die Sie benötigen, aber Sie überzeugen Sie immer seltener.
  • Der Markt definiert Sie anders, als Sie als Marke definiert werden möchten
  • Ihr Unternehmen ist nicht mehr auf Ihre Markenstrategie ausgerichtet und beginnt sie zu ignorieren.
  • Sie haben das Gefühl, dass der Wettbewerber im Marketing und in Sachen Marke einen besseren Job macht.

In erster Linie Erleichtert Viagra die Erektion, da die Möglichkeit an Nebenwirkungen ansteigt. Dass eine Bestellung zu jeder beliebigen Zeit vorgenommen werden kann und dazu gehört unter anderem auch die Möglichkeit, die Essenz liegt in der selektiven Wirkung des Wirkstoffes. Einige, besonders junge Anwender und den Inhalt des Beutels in den Mund zu verdrängen.

Die Investition in ein Markenpositionierungsprojekt könnte sich übrigens als eines mit den besten Renditen für Ihr Unternehmen und Ihre Marke entpuppen. Ein Ergebnis, dass Wachstum vorantreiben, die Mitarbeiter motiviert und Ihr Unternehmen und Ihre Marke so positionieren, dass sie auch im harten Wettbewerb um Kunden und Fachkräfte bestehen kann.

Sie wollen wissen, wie es um Ihre Positionierung geht? Einfach online Termin ausmachen unter mmntm.de