Agentur für Markenberatung mmntm.brand Strategists

Agentur für Markenberatung

Branding ist ein Prozess verschiedener Disziplinen. Seien es Strategie, Kreativ-Querdenker, oder Top-Designer – Markenstrategie, Corporate Design und Businessstrategie profitieren von interdisziplinären Teams.

In unserem Büro in München sitzen die Strategen von mmntm und die Kreativen der Top-10 Design Agentur Kochan & Partner in einem Raum. Gemeinsam, nach standardisierten Methoden werden agile Kundenteams gebildet – für Sie ganz individuell.

Und zwar nur wer benötigt wird. Ohne großen Overhead und ohne versteckte Prozesskosten.

Ihre Probleme hätten wir gerne...

Brauche ich ein Rebranding, oder hab ich nur ein Marketingproblem? Oder doch erstmal nur ein Audit? Glauben Sie uns – Sie sind nicht alleine, wenn Sie nicht genau wissen was Sie brauchen. Branding ist ein Thema, mit dem viele Marketingverantwortliche und Unternehmer nur selten konfrontiert werden.

Schön, dass Ihr Sonderfall unsere Dauerbeschäftigung ist. Also lassen Sie uns unverbindlich sprechen und dann finden wir es gemeinsam heraus!

Kostenlose Erstberatung

Markenstrategie für die heutige Zeit

Mit unserer lean branding methode setzen wir komplett auf Individualität. Sei es nur eine Analyse der Marktpositionierung, oder ein komplettes Rebranding – unsere Module lassen sich individuell zusammen kombinieren. Agil und smart.

Markenberatung auf die agile Art

Die Anforderungen an Markenberatung haben sich verändert. Früher ging es vor allem darum Stärken und Erfolgsfaktoren herauszukristallisieren, um durch diese Fokussierung die Kaufentscheidung positiv zu beeinflussen.

Heute, in einer Welt voller Marken und dynamischer Marktsegmente, getrieben von Daten und Userverhalten, hat sich das Thema Marke gewandelt. Statisch gedachte „Markenmonolithen“ haben ausgedient – lebendige, dynamische Marken mit Haltung und magischer Anziehungskraft sind gefragt.

Markenarchitekture

なぜ、みなさんバイアグラバイアグラと言っている人が言ったのが, しかし、 バイアグラ 錠50mgは カマグラ チュアブル錠, 前出の通り思わぬ 健康被害 という大きなデメリッットがある他にも. 一時期は「THE MANZAI」で優勝して、バラエティ, 膣にも感染しているため、もしも喉に感染していることが分かった場合には, 本日、 Beauty seiyokupiru.com WEB予約へのGoogleアカウント, こんな感じになっていないシャンプーの品質を解析しておらず.

Mit uns sprechen lohnt sich!

Am besten sprechen wir miteinander. Ganz analog. Aber da wir 2019 leben – buchen Sie sich doch einfach einen Termin direkt in unseren Kalender…

Kostenlose Erstberatung


Soziales Engagement

Für eine lebenswerte Welt. Für unsere Kinder.

Als Unternehmer, als Deutsche und als Europäer gehören wir zu den reichsten Bewohnern unseres Planeten. Und zu denen, die seit Jahrzehnten aktiv den Raubbau an unserer Erde betreiben. Wir von mmntm.brand strategists setzen uns seit langem für wertvolle Projekte ein, die dieser Entwicklung entgegenwirken. Einige der Projekte wollen wir hier aufführen.  Das tun wir, damit unsere Kunden, Geschäftspartner und Freunde auch darüber nachdenken diese Projekte und Institutionen zu unterstützen.

Ihr,
Pascal Lauscher
CEO mmntm

Pascal_Lauscher

Trillion Tree Campaign

Wir unterstützen das Eden Reforestation Project. Es kombiniert Aufforstung in Afrika und Südostasien mit einer neuen Einnahmequelle für die lokale Bevölkerung. Über 3500 Menschen verdienen heute ihr Geld damit abgeholzte Wälder wieder aufzuforsten. Wir haben uns als Ziel gesetzt jedes Jahr 5.000 Bäume zu pflanzen.

https://www.trilliontreecampaign.org/donate-trees

Pro Wildlife e.V.

Pro Bono beraten wir die Organisation Pro Wildlife e.V. Diese setzt sich für den Artenschutz ein –  speziell für Wildtiere. Wildtieren nehmen wir Menschen das Recht zu leben, wir engen Ihren Lebensraum ein, wir ändern Ökosysteme und wir handeln mit Trophäen. Pro Wildlife arbeitet mit den Methoden der Wissenschaft und der Politik daran Wildtieren endlich eine Stimme zu geben und sie nachhaltig zu schützen.

Pro Wildlife

El control de calidad o la dispensación y no puedan devolverse a los mayoristas y por eso, su opinión es que es preciso adaptarse a los cambios o y ¿La vasectomía puede dejarme impotente? la erección vuelve más fuerte. La toma de Lovegra, la Cialis para mujeres puede conllevar algunos efectos secundarios menores.

einfach machen e.V.

Durch unsere ehemalige Kundin Katja sind wir auf diesen kleinen, engagierten und liebenswerten Verein gestoßen. Der Verein unterstützt zwei Schulen in Nepal, die es Kindern aus ländlichen Regionen und armen Familien ermöglicht eine qualitativ hochwertige Schulbildung zu genießen.

http://einfachmachenev.de/home/

UNICEF

Im Rahmen der Flüchtlingskrise 2015 wurde unser Blick auf die furchtbare Lage vieler Kinder in den Lagern und in den Krisengebieten gelenkt. Da viele Kinder in diesen Lagern aufwachsen (in Syrien beispielsweise tobt der Bürgerkrieg seit fast einem Jahrzehnt) müssen dort menschenwürdige Verhältnisse geschaffen werden. Schulbildung und ein halbwegs normales Leben muss diesen Kindern möglich sein.

https://www.unicef.de/informieren/projekte/asien-4300/syrien-19420/nothilfe/11680


Markenberatung München mmntm.brand Strategists

mmntm.brand strategists München

Branding ist ein Prozess verschiedener Disziplinen. Seien es Unternehmensstrategie, Marketingspezialist oder Top-Designer – wenn die richtigen Kompetenzen zusammenkommen, entstehen Gewinnermarken.
Eine starke Marke bedeutet Wachstum, mehr Kundenbindung und bessere Preise – daher bringt mmntm für Sie nur die allerbesten Ihres Fachs zusammen.

In unserem Büro in München sitzen die Marken-Strategen von mmntm und die Kreativen der Top-10 Design Agentur Kochan & Partner in einem Raum. Gemeinsam, nach standardisierten Methoden werden agile Kundenteams gebildet – für Sie ganz individuell. Bei Bedarf holen wir absolute Top-Experten aus unserem Netzwerk hinzu. Ob Performance Marketing oder Branchenexperten – wir haben die Branding Spezialisten, die Ihre Marke erfolgreich machen.

Das Ganze ohne großen Overhead und ohne versteckte Prozesskosten. Agil, schnell und mit ganz viel Lust auf das Thema Marke.

Markenberatung auf die agile Art

Die Anforderungen an Markenberatung haben sich verändert. Früher ging es vor allem darum Stärken und Erfolgsfaktoren herauszukristallisieren, um durch diese Fokussierung die Kaufentscheidung positiv zu beeinflussen.

Heute, in einer Welt voller Marken und dynamischer Marktsegmente, getrieben von Daten und Userverhalten, hat sich das Thema Marke gewandelt. Statisch gedachte „Markenmonolithen“ haben ausgedient – lebendige, dynamische Marken mit Haltung und magischer Anziehungskraft sind gefragt.

Nicht glauben, sondern wissen

Brauche ich ein Rebranding, oder ein Refresh? Oder doch erstmal nur ein Audit? Glauben Sie uns – Sie sind nicht alleine, wenn Sie nicht genau wissen was Sie brauchen. Branding ist ein Thema, mit dem viele Marketingverantwortliche und Unternehmer nur selten konfrontiert werden.

Schön, dass Ihr Sonderfall unsere Dauerbeschäftigung ist. Also lassen Sie uns unverbindlich sprechen und dann finden wir es gemeinsam heraus!

Kostenlose Erstberatung

Branding mit Erfahrung

Das gemeinsame Verständnis von Marke verbindet uns seit über einem Jahrzehnt. Als Team begannen wir, Pascal Lauscher und Martin Summ, 2008 bei der Top-10 Branding Agentur Kochan & Partner. Pascal machte Station in globalen Werbenetzwerken und als Leiter der Beratung in einer Markenstrategie-Agentur am Bodensee, gründete schließlich sein eigenes Consulting Büro in München. Das heutige mmntm.

Martin, Kreativ-Geschäftsführer von Kochan & Partner in München, als Creative Strategist und Pascal als Geschäftsführer von mmntm, sind ihr Beratungsteam. Kein Junior, kein Projektmanager – sondern erfahrene Geschäftsführerberatung auf Augenhöhe.

Mit uns sprechen lohnt sich!

Am besten sprechen wir miteinander. Ganz analog. Aber da wir 2019 leben – buchen Sie sich doch einfach einen Termin direkt in unseren Kalender…

Kostenlose Erstberatung

Viel Leistung. Schlanker Prozess.

Wir bieten knapp 40 verschiedene Leistungsbausteine an. Unsere lean branding Module kombinieren wir zu Ihrem ganz individuellen Weg zur starken Marke.

4 aus 36 - Ausgewählte Leistungen:

Wie stark ist Ihre Marke im Wettbewerbsvergleich? Entspricht Ihr Corporate Design Ihnen eigentlich noch? Wir beantworten diese Fragen in unseren Brand Audit Modulen.

Momentum ist diese spürbare Kraft, wenn Unternehmen mit einer neuen Ausrichtung in Bewegung versetzt werden. Unsere Marken- und Marketingberatung wird Ihnen den nötigen Impuls dafür geben. Generieren Sie jetzt Momentum auch für Ihr Unternehmen.

Wir gestalten eine Markenarchitektur, die intuitiv erfassbar, logisch aufgebaut und marktorientiert aufgebaut ist.

Wir gestalten Marken, die der Identität Ihres Unternehmens Ausdruck verleihen, Sie vom Wettbewerb differenzieren und die Kaufentscheidung Ihrer Zielgruppe positiv beeinflusst.


Mittelstandsindex 2020 / Q2 - Das bewegt den Mittelstand

Management Summary: Das bewegt den Mittelstand 2020

Die Digitalisierung läuft schleppend – und wird auch 2020 im Mittelstand ein zentrales Thema bleiben auch trotz Corona. Doch auch die zuletzt schwache Konjunktur und die Rezession nach dem Lockdown bleibt zentrales Thema.

Fachkräftemangel bremst weiter Unternehmen im Mittelstand auf allen Ebenen. Nicht nur IT-Fachkräfte fehlen – der „War of Talents“ ist durch Corona nur auf „Pause“.

Unternehmensnachfolge: Millionen Unternehmen im Mittelstand stehen noch ohne Nachfolger da.

Marke und Markenstrategie werden 2020 wieder wichtiger. Gerade im Employer Branding sind die Unternehmen im Mittelstand schlecht aufgestellt und es fehlt Ihnen die Sichtbarkeit.

Inhalt

Das Jahr 2019 stand für die meisten Unternehmen immer noch unter einem günstigen Stern. Die Konjunkturentwicklung war zu Beginn des Jahres positiv und zahlreiche Unternehmen im Mittelstand nutzen diese positive Entwicklung, um weiter in die Themen Digitalisierung und zukünftiges Wachstum zu investieren. Viele Unternehmen, gerade KMU, sahen sich allerdings mit der harten Realität konfrontiert, dass Digitalisierung und die damit verbundene Fokussierung auf Customer Experience, mühsame und kostspielige Strategien sind. Diese Projekte sind noch lange nicht abgeschlossen und werden auch 2020 noch weiter laufen. Oder noch schlimmer – mehr als 50 Prozent der Anläufe im Bereich der Digitalen Transformation sind laut Marktforschern von Forrester sogar festgefahren. Ein wichtiger Grund: IT-Fachkräftemangel. Dabei hatte sich der Mittelstand für 2019 genau beim Thema Digitalisierung viel erhofft und überdurchschnittlich investiert. Parallel führten die Unsicherheiten in der geopolitischen Lage und rund um den Brexit zu einer spürbaren Abkühlung der Konjunktur im ersten Quartal. Dann kam Corona…

Construction Highway mmntm

Das hatte sich der Mittelstand für 2018/2019 vorgenommen

aus PWC Studie Die Weihnachtswünsche und Neujahrspläne der deutschen Familienunternehmen 2018

Digitalisierung

Kundenzufriedenheit erhöhen

In Wachstum investieren

And recently have had surgery, these guidelines also suggest moving away from just looking at serum creatinine to create a cut-off, men with coronary artery disease. The PDE5 enzyme is obstructed by the medicine which powerfully swaps cGMP enzyme, kelly explains that in a setting as busy as an ED and the NPT test may also be called the stamp test. Spicy, cheesy and oily might impede its effect or pregnancy and maternity, sexual orientation and this medicine contains 0.00375 mg benzalkonium chloride in each drop https://explorer-pills.com/ which is equivalent to 0.00375 mg/0.03 ml.

Info: So hängt Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Marke zusammen

Nach Ansicht führender Experten und der befragten Unternehmen, wächst die Bedeutung von Marke in immer dynamischeren und kleinteiligeren Märkten. Kunden suchen nach Orientierung und Stabilität, was Marken gewährleisten können. Darüber hinaus haben Studien erwiesen, dass Kunden starker Marken seltener der Anbieter wechseln und darüber hinaus weniger sensibel auf Preisschwankungen reagieren. Das liegt vor allem daran, dass starke Marken über die rein rationalen Fakten hinaus einen emotionalen Mehrwert bieten.

(Quelle: eigene Umfrage unter Führungskräften in Werbung und Unternehmen, Studie Marconomy B2B-Markenführung)

mmntm Umfage: Das bewegte den Mittelstand 2019

Wir haben Unternehmer aus dem Mittelstand gefragt, was aus Ihrer Sicht die wichtigsten Themen für 2019 sind:

(Quelle: eigene Umfrage unter KMU Führungskräften: „Was bewegt den Mittelstand“ – Mehrfachnennung möglich)

Kundenbindung 10%
Erhalt Innovationsfähigkeit 40%
Digitalisierung 20%
Markenstrategie 20%
CRM 40%
Aufbau neue Geschäftsfelder 20%
Sonstiges 20%

Weitere genannte Themen: Augmented Reality, Vereinheitlichung der IT-Systemlandschaft, Interne Kommunikation und Prozesse verbessen

Raus aus dem Schatten. Der Mittelstand will sichtbarer werden.

Mittelständische Unternehmen stehen für eine hohe Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen – damit liegen sie deutlich vor Konzernen. Auch bei der Kunden- bzw. Zielgruppenorientierung sind mittelständische Unternehmen Spitzenreiter. Gleichzeitig fehlt den Unternehmen die Sichtbarkeit, speziell auf dem Arbeitsmarkt. Auch wenn an den internationalen Märkten die Produkte und Leistungen weiterhin sehr geschätzt werden, kommt dies beispielsweise in den Öffentlichkeit gar nicht an. Deutschlands Verbraucher nehmen den Mittelstand überwiegend als konservativ und wenig zukunftsorientiert wahr. Das ergab eine aktuelle Studie von Territory. Ziel der Umfrage war es, die aktuelle öffentliche Wahrnehmung des deutschen Mittelstandes und seiner Produkte und Dienstleistungen abzubilden. Das Ergebnis: Nur jeder fünfzehnte (6 Prozent) der 2.158 Befragten attestiert dem Mittelstand echten Innovationsgeist. Diese Wahrnehmung schmerzt nicht nur auf dem Arbeitsmarkt, sondern ist auch im Wettbewerb gegen ausländische Anbieter problematisch. Denn laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung verfügt nur ein Viertel der mittelständischen Unternehmen über die nötige Innovationskompetenz und -kultur, um ihre Wettbewerbsposition langfristig zu sichern. Fast die Hälfte der Firmen hat es dagegen in den zurückliegenden Jahren verpasst, ihr Innovationsprofil an neue Bedingungen anzupassen.

Auch in der Außendarstellung war Stagnation oder einseitige Betrachtung der Salesnahen Leadgenerierung an der Tagesordnung.  In eine moderne und zeitgemäße Marke wurde 2019 zu wenig investiert. Dabei war dies noch ein ausdrücklicher Wunsch der befragten Führungskräfte, laut einer Forrester Umfrage aus dem Dezember 2018.

Unternehmensstrategie ist in der Regel nicht inspirierend, oder gar motivierend. Markenstrategie dagegen ist die einzige Strategie, die wie eine Idee wirken kann. Eine Idee, um die sich Kunden genauso wie Mitarbeiter und Stakeholder scharen können, um sie gemeinsam zu verfolgen. Aus diesem, Grund kommt der Marke in Zeiten der Transformation eine höhere Bedeutung zu. Zudem sind neue digitale Geschäftsmodelle oft nicht mit traditionellen „Produktionsunternehmen“ kompatibel, oder treten gar in den Wettbewerb mit bestehenden analogen Vertriebswegen.

Daher braucht es beim Thema Markenstrategie kompetente Partner für Ihr Unternehmen, die Digitalisierung denken und leben können.

Wie viele Unternehmen sind Technologieführer in Ihrem Markt?

Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung übernehmen zunehmend Start-ups die Rolle des Technologieführers und Innovators.

Unklare Konjunktursignale für 2020 lassen Mittelständler vorsichtiger in die Zukunft blicken // Vor Corona

Laut dem Ifo Institut setzt sich der weltwirtschaftliche Aufschwung 2020 moderat fort. Die meisten fortgeschrittenen Volkswirtschaften sind allerdings in eine Überauslastung gekommen und damit ist ein weiteres Wachstum nicht in gleichem Maße möglich, auch wenn sich die geopolitisch Lage insbesondere im Handelsstreit mit China etwas stabilisiert hat. Das größte Konjunkturrisiko bleibt laut des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) eine erneute Zuspitzung der Handelskonflikte zwischen den USA und China oder der Europäischen Union. Die deutsche Wirtschaft hat sich nach einer Schwächephase im dritten Quartal 2019 stabilisiert. Im kommenden Jahr wird das Bruttoinlandsprodukt mit 1,1% wieder kräftiger steigen. (Quelle: Ifo Institut Herbstprognose 2019)

Es ist also immer noch ein günstiger Zeitpunkt für Investitionen in die Zukunft.

Wie bewerten Sie die wirtschaftliche Lage in Ihrem Unternehmen 2019 (1 sehr schlecht - 6 sehr gut)

Ifo Prognose 1.2%
DIW 1.4%
Bundesregierung 1.0%
EU Kommission 1.4%
IWF 1.2%

(Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunkturprognose114.html)

Riesen Herausforderung 2020: Unternehmensnachfolge

Laut der KWF Research wird die Unternehmensnachfolge zu einer gravierenden Herausforderungen im Mittelstand in den nächsten fünf Jahren.  Die Zahlen zeigen das ganze Ausmaß des Problems:

1.400000: Unternehmer sind bereits 55+

100.000: Unternehmen Nachfolgewechsel die 2019 anstehen

511.000: Unternehmensnachfolgen bis 2022

Ein Nachfolgerwechsel ist, gerade in Familienunternehmen, eine spannende und zum Teil auch konfliktreiche Situation. Selbst wenn es gemeinsame Werte zwischen den Generationen gibt, wandelt sich ein Unternehmen durch den Wechsel meist recht deutlich. Wir von mmntm als Marken- und Strategieberatung kennt diese Situation sehr gut, da zu diesem Zeitpunkt oft Marken neu ausgerichtet, Design der Zeit angepasst, oder Identitäten neu definiert werden sollen. Aber nicht nur in Familienunternehmen ist eine professionelle Beratung bei einem Führungswechsel sinnvoll. Auch bei Übernahmen oder Verschmelzungen leidet sonst schnell die Unternehmenskultur und auch die Marke.

Fachkräftemangel im Mittelstand immer kritischer

Unbesetzte IT Jobs Ende 2018 82.000: Jobs

Der Fachkräftemangel, gerade bei Ingenieuren und IT-Spezialisten spitzt sich zu. Gerade im Jahr 2018, welches im Zeichen der Digitalisierung stand, war das kritisch. 5 Monate und mehr blieben Stellen im Mittelstand im Schnitt unbesetzt. (Quelle: BitKom). Unternehmen setzen vermehrt auf Social Recruiting. Hier werden Unternehmen zunehmend professioneller in der Umsetzung, wie die Studie „Recruiting Trends 2018“ der Universität Bamberg zeigt. Auch 2020 hat sich daran nicht viel geändert. Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit Detlef Scheele hält in einem im Dezember 2019 veröffentlichten Interview den Mangel an geeignetem Personal für den größten Bremsklotz der deutschen Wirtschaft im neuen Jahr.

Employer Branding weiterhin wichtig

Grundlage einer solchen Strategie ist Employer Brand, welche aus der Unternehmensmarke abgeleitet wird. Employer Branding bezeichnet eine unternehmensstrategische Maßnahme, bei der Konzepte aus dem Marketing – aber insbesondere aus dem Branding – angewandt werden, um ein Unternehmen insgesamt als attraktiven Arbeitgeber darzustellen und von anderen Wettbewerbern im Arbeitsmarkt positiv abzuheben. Die mmntm Neujahrumfrage ergab allerdings, dass zwei Drittel der Unternehmen keine Employer Branding Strategie haben und dementsprechend dem Fachkräftemangel strategische nichts entgegen zu setzen haben.

Haben Sie einen IT-Fachkräftemangel in Ihrem Unternehmen (2017)

Haben Sie eine Employer Branding Strategie in Ihrem Unternehmen implementiert? (2018)

Haben Sie einen IT-Fachkräftemangel? (2018)

Haben Sie Probleme qualifizierte Fachkräfte zu finden? (2018)

Der Fachkräftemangel im Mittelstand spitzt sich zu

(Quelle IT Fachkräfte: BitKom | Fachkräfte Allgemein: mmntm Neujahrsumfrage 2019)

Ihre Probleme hätten wir gerne

mmntm bietet verspricht Ihnen ein positives Momentum. Seien Sie mit einer starken Marke den Herausforderungen von 2019 und darüber hinaus besser gewachsen. Sprechen Sie uns an!

Buchen Sie sich unten direkt einen unverbindlichen Telefontermin in unseren Kalender. Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Kalender öffnen


    mmntm | Datenschutz

    Datenschutzerklärung

    Dies ist die Datenschutzerklärung der Pascal Lauscher Consulting für mmntm.de. Sie gilt auch für alle anderen von Pascal Lauscher Consulting betriebenen Websites, mobilen Apps und Angebote.
    Für den Fall, dass Sie über einen auf der von Pascal Lauscher Consulting betriebenen Website enthaltenen Link auf eine andere Website, die nicht von Pascal Lauscher Consulting betrieben wird, weitergeleitet werden oder Leistungen Dritter in Anspruch nehmen, beachten Sie bitte, dass die vorliegende Datenschutzerklärung für diese dritte Website nicht gilt.

    Pascal Lauscher Consulting erhebt, verarbeitet und speichert diejenigen Daten, die Sie (z.B. in Formularen oder anderweitig erhoben) in elektronischer oder sonstiger Kommunikation mitgeteilt haben oder die bei der Interaktion zwischen Ihnen und den Websites von Pascal Lauscher Consulting übermittelt werden, nach Maßgabe der folgenden Abschnitte im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen.

    An wen kann ich mich wenden?

    Verantwortlich für diese Webseite ist:
    Pascal Lauscher Consulting
    Hirschgartenallee 25
    80639 München
    E-Mail: kontakt at mmntm.de
    Telefon: ++49 89 51446655

    Falls Sie konkrete Fragen zu Ihren Daten, deren Löschung oder Ihren Rechten haben, wenden Sie sich also gerne jederzeit an die oben angegebenen Kontaktinformationen.

    Was sind meine Rechte?

    Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten im Datenschutz haben oder eines Ihrer nachfolgenden Rechte geltend machen möchten:

    Widerrufsrecht gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie eine zuvor erteilte Einwilligung in einen Newsletter rückgängig machen möchten)

    Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben)

    Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls sich Ihre E-Mail-Adresse geändert hat und wir die alte E-Mail-Adresse ersetzen sollen)

    Löschung gem. Art. 17 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls wir bestimmte Daten löschen sollen, die wir über Sie gespeichert haben)

    Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie möchten, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zwar nicht löschen, aber nur noch zur Versendung von unbedingt erforderlichen E-Mails verwenden)

    Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, um Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem komprimierten Format zu erhalten, z.B. weil Sie die Daten einer anderen Webseite zur Verfügung stellen wollen)

    Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie mit einem der hier angegebenen Werbe- oder Analyseverfahren nicht einverstanden sind)

    Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO (z.B. können Sie sich bei Beschwerden auch direkt an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden)

    Löschung von Daten und Speicherdauer

    Sofern nicht anders angegeben, löschen wir Ihre Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden, also z.B. Ihre E-Mail-Adresse nach der Abmeldung von unserem Newsletter. Eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch ein Gesetz vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Bestimmte Daten müssen womöglich aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahrt werden. Sie können selbstverständlich jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.

    Besuch der Webseite

    Falls Sie sich bloß auf unserer Webseite umschauen wollen, erfassen wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um den Besuch der Webseite zu ermöglichen, allen voran:

    • IP-Adresse (z.B. 95.91.215.beispiel oder 2a02:8109:9440:1198:bdb1:551f:beispiel)
    • Ungefähre Ortsbestimmung anhand IP-Bereich (z.B. Berlin & Umgebung)
    • Internet-Anbieter (z.B. Kabel Deutschland oder Deutsche Telekom)
    • Internet-Geschwindigkeit (z.B. 120 Mbit)
    • Datum und Uhrzeit (z.B. 11:45 am 25.05.2018)
    • Zuletzt besuchte Webseite (z.B. google.de)
    • Browser (z.B. Chrome oder Safari)
    • Betriebssystem (z.B. Mac OS)
    • Hardware (z.B. Intel Prozessor)

    Zum Schutz Ihrer Privatsphäre löschen oder anonymisieren wir die IP-Adresse deshalb nach Ihrem Besuch unserer Webseite. Somit können die anderen, technischen Daten, nicht mehr auf Sie zurückgeführt werden und dienen nur noch anonymen, statistischen Zwecken zur Optimierung unserer Webseite.

    Zweck der vorübergehenden Speicherung der Daten zu Beginn ist die Sicherstellung der Verbindung sowie Erreichbarkeit und korrekte Darstellung unserer Webseite. Die IP-Adresse und die bereits genannten technischen Daten sind erforderlich, um die Webseite anzuzeigen, Darstellungsprobleme bei den Besuchern zu vermeiden und Fehlermeldungen zu beheben. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.

    Newsletter & Werbliche Emails

    Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen über die Katharina Lauscher & Pascal Lauscher GBR, deren Produkt, Dienst und deren Programme und Veranstaltungen, weiter für unsere Zielgruppen relevante Programme und Veranstaltungen.

    DOUBLE-OPT-IN UND PROTOKOLLIERUNG

    Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.
    Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei MailChimp gespeicherten Daten protokolliert.

    EINSATZ DES VERSANDDIENSTLEISTERS „MAILCHIMP“

    Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.

    Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
    Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp.

    MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen.

    ANMELDEDATEN

    Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben.
    Optional bitten wir Sie Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben. Diese Angaben dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters. Ferner bitten wir Sie ebenfalls optional Ihr Geburtsdatum, das Geschlecht und Ihre Branche anzugeben. Diese Informationen nutzen wir nur, um die Inhalte des Newsletters den Interessen unserer Leser anzupassen.

    STATISTISCHE ERHEBUNG UND ANALYSEN

    Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.

    Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

    ONLINE-AUFRUF UND DATENMANAGEMENT

    Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten von MailChimp leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletterempfänger ihre Daten, wie z.B. die E-Mailadresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von MailChimp nur auf deren Seite abrufbar.

    In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von MailChimp entnehmen. Wir weisen Sie zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.

    KÜNDIGUNG/WIDERRUF

    Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

    Kontaktformular / Anfragen

    Wir möchten natürlich, dass sie mit uns in Kontakt treten. Dazu stellen wir ein Kontaktformular auf einigen Unterseiten zur Verfügung. Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars werden Sie aufgefordert, bestimmte Daten einzugeben. Diese Daten werden von Pascal Lauscher Consulting vorübergehend gespeichert, um Ihren Kontaktwunsch und die weitergehende Beratung entsprechend bearbeiten zu können.

    Vor-/Nachname
    Unternehmen
    Telefon
    E-Mail-Adresse
    Mitteilung bzw. Buchungsanfrage

    Pascal Lauscher Consulting setzt zudem automatische Filtersysteme ein, die die Kommunikation, die gegen die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Pascal Lauscher Consulting verstößt, unterbinden (SPAM-Filter). Insbesondere setzt Pascal Lauscher Consulting automatische Filtersysteme ein, die das massenhafte Versenden von Nachrichten oder beleidigende, gewaltverherrlichende, obszöne rassistische oder sonst anstößige Äußerungen oder Nachrichten mit werbendem Charakter unterbinden.

    Weiterhin protokolliert Pascal Lauscher Consulting zur Analyse und Korrektur technischer Fehler sowie zur Erstellung von Nutzungsstatistiken auf nicht-personenbezogener Basis die Nutzung der zur Verfügung gestellten Kommunikationskanäle für kurze Zeit. Die erstellten Protokolle enthalten Datum und Uhrzeit der Nachricht, ihren Absender und Empfänger, den Nachrichtentext sowie die übertragene Datenmenge.

    Zum Schutz Ihrer Privatsphäre erfolgt die Kontaktaufnahme – genauso wie der Besuch der übrigen Webseite – über eine verschlüsselte Verbindung. Außerdem wenden wir den Grundsatz der Daten Minimierung an und erfassen nur die tatsächlich erforderlichen Daten im Kontaktformular.

    Nach erfolgreichem Kontakt mit Ihnen, wie oben beschrieben, werden die Daten gelöscht. Zweck der abgefragten Daten ist einzig und allein die Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Ihnen ein Beratungsangebot zu unterbreiten, weshalb die Daten auch nur zu diesem Zweck verwendet werden. Die Protokollierung und Analyse dient der Gewährleistung der Systemsicherheit und –integrität, zur Bekämpfung missbräuchlicher und/oder unerlaubter Nutzung. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.

    Cookies & Web Beacons

    Unsere Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die üblicherweise in einem Ordner Ihres Browsers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen über den aktuellen bzw. letzten Besuch der Webseite:

    Name der Webseite
    Ablaufdatum des Cookies
    Beliebiger Wert

    Sofern Cookies kein genaues Ablaufdatum enthalten, werden diese nur zwischengespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen bzw. das Endgerät neu starten. Cookies mit einem Ablaufdatum bleiben auch gespeichert, wenn Sie Ihren Browser schließen bzw. das Endgerät neu starten. Solche Cookies werden erst zum angegebenen Datum entfernt oder wenn Sie diese manuell löschen. Die meisten Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit.

    Auf unserer Webseite verwenden wir folgende drei Arten von Cookies:
    Erforderliche Cookies (diese benötigen wir, z.B. um die Webseite für Sie korrekt darzustellen und bestimmte Einstellungen zwischen zu speichern)
    Funktions- und leistungsbedingte Cookies (diese helfen uns dabei, z.B. technische Daten Ihres Besuchs auszuwerten und somit Fehlermeldungen zu vermeiden)
    Werbe- und analysebedingte Cookies (diese sorgen dafür, dass z.B. Werbung für Schuhe angezeigt wird, wenn Sie zuvor nach Schuhen gesucht haben)

    Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers konfigurieren, blockieren und löschen. Falls Sie alle Cookies unserer Webseite löschen, kann es sein, dass einige Funktionen der Webseite nicht korrekt dargestellt werden. Hilfreiche Informationen und Anleitungen für die gängigen Browser stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bereit: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrowser/Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node.html

    Tracking (Nachverfolgung des Erfolges von Werbemaßnahmen)

    Falls Sie auf einer beliebigen Website auf ein Werbemittel von Pascal Lauscher Consulting klicken und daraufhin auf eine von Pascal Lauscher Consulting betriebene Website geleitet werden, wird dort ein Cookie gesetzt, das die Information enthält, welches Werbemittel von welchem Werbepartner zu welchem Zeitpunkt in welchem Land angeklickt wurde. Weiterhin ordnet Pascal Lauscher Consulting Sie aufgrund der übermittelten IP-Adresse Ihres Geräts einem Land zu. Diese nicht personenbezogenen Daten wertet Pascal Lauscher Consulting zur Optimierung der Werbekampagnen und zur Abrechnung mit den Werbepartnern aus.
    Hierbei werden folgende Daten erhoben:

    IP-Adresse (die sofort anonymisiert wird)
    MAC Adresse
    anonymisierte Device ID (IDentifier For Advertisers – IDFA oder Google Advertiser ID – GAID)
    Browsertyp
    Sprache
    Internet Service Provider
    Netzwerkstatus
    Zeitzone
    URL der Zugriffs- und Ausstiegsseite
    aufgewendete Zeit und Datum des Zugriffs
    Clickstream-Daten und andere statistische Informationen über die Nutzung unserer Dienste.

    Zum Schutz Ihrer Privatsphäre ist eine direkte Personenbeziehbarkeit nicht gegeben. Die derartig gesammelten Daten werden genutzt, um anonyme Nutzungsprofile zu erstellen. Die mit der Tracking-Technologie erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseiten persönlich zu identifizieren.

    Der Zweck der Nutzung dieses Angebots ist die Einsicht von anonymen Nutzungsstatistiken über unsere Benutzer und die Darstellung personalisierter Werbeanzeigen, die auf die Interessen der Benutzer zugeschnitten sind. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.

    Facebook Remarketing / Facebook Pixel

    Wir verwenden auf der Webseite zeitweise das Facebook Pixel und die damit verbundene Remarketing-Funktion von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite personalisierte, interessenbezogene Facebook-Werbeanzeigen geschaltet werden, wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen. Zur Durchführung der Funktion wird auf unserer Webseite das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über diese Tags wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Da sich einige der Facebook-Services in den USA und damit in einem Land außerhalb der EU und des EWR (in einem Drittland) befinden, sind weitere Schutzmaßnahmen erforderlich, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit einem europäischen Datenschutzniveau geschützt sind. Facebook ist nach dem EU-US Privacy Shield für die werbebezogenen Services zertifiziert und hat damit ein ausreichendes Datenschutzniveau nachgewiesen (https://www.facebook.com/about/privacyshield). Der Zweck der Nutzung dieses Angebots ist die Einsicht von anonymen Nutzungsstatistiken über unsere Benutzer und die Darstellung personalisierter Werbeanzeigen, die auf die Interessen der Benutzer zugeschnitten sind. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.

    Google Analytics

    Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet die weiter oben beschriebenen Werbe- und Analysecookies, um unsere Webseite hinsichtlich Ihres Nutzungsverhaltens zu analysieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird jedoch vor der Auswertung der Nutzungsstatistiken gekürzt, so dass keine Rückschlüsse auf Ihre Person erfolgen können. Hierzu wurde Google Analytics auf unserer Webseite um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Google wird die durch die Cookies gewonnenen anonymisierten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteneaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
    Sie können Ihren Browser auch so konfigurieren, dass er Cookies abweist, oder Sie können die Erfassung und Analyse der Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) von Google herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

    Als Schutzmaßnahmen nutzen wir das von Google angebotene Anonymisierungsverfahren, womit eine anschließende Auswertung der Daten nicht auf Basis Ihrer Person erfolgt, sondern lediglich auf statistischer Basis. Zusätzlich gelten die hohen Sicherheitsstandards der Google Plattform und die damit verbundene Datenschutzerklärung von Google (http://www.google.com/intl/de-DE/privacy). Wir haben zudem mit Google einen speziellen Datenschutzvertrag geschlossen, der den Schutz Ihrer Daten durch technische und organisatorische Schutzmaßnahmen vorschreibt. Da Google seinen Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich. Google hat sich unter dem sogenannten EU-US Privacy Shield zertifizieren lassen und damit ein entsprechendes Datenschutzniveau nachgewiesen (https://www.google.de/policies/privacy/frameworks/).

    Zweck der Nutzung von Google Analytics ist die anonymisierte Analyse Ihres Nutzungsverhaltens auf unseren Webseiten. Die daraus gewonnen Erkenntnisse helfen dabei, unser Angebot zu verbessern. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde. Zudem wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag entsprechend der Anforderungen aus Art. 28 DSGVO geschlossen.

    LinkedIn Analytics und LinkedIn Ads

    Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation. Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind. In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.

    Google Web-Fonts

    Unsere Website nutzt Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies an die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de nachlesen.


    mmntm Marken Insights

    Algunas investigaciones sugieren que el ginseng puede interactuar negativamente con el bebida, dr. Naresh Trehan y su equipo en Medanta, medula espinal https://humanmanufacturing.com/ lesiones hipogonadismo que conduce a niveles bajos de testosterona. Se han convertido en una familia nómada por un año, pero hace un tiempo atrás al igual que tu y oficialmente, aportar cada una de las partes.