Das war das erste #futureofbranding Barcamp von mmntm
Am Donnerstag, den 28. November war es soweit. Gemeinsam mit der BAW als Kooperationspartner veranstalteten wir unser erstes Momentum Barcamp zum Thema „Marketing & Branding – what’s next“. Zusammen mit 16 Marketingexperten aus den unterschiedlichsten Bereichen debattierten wir, sowohl gruppenweise als auch alle gemeinsam, in zwei Sessions zu pulsierenden Trendthemen von heute und morgen. Typisch Barcamp sollte dabei vor Allem Interaktivität, Perspektivenwechsel und kreative Ideenentwicklung im Mittelpunkt stehen.
Zum frühen Nachmittag luden wir alle Teilnehmer in unsere Räumlichkeiten nach Nymphenburg ein, wo Pascal das Event mit einer Welcome & Nespresso Networking Runde einleitete. Im Vorfeld hatten wir bereits fleißig Themen gesammelt – Beteiligung und Input unserer Teilnehmer war hier bereits so zahlreich und vielfältig, sodass wir nun eigentlich genügend Inhalte zum Füllen zwei weiterer Barcamps hätten.
Aus dem Themenpool wählten wir für die erste Session gemeinsam Folgende: „Performance vs. Branding“, „Corporate Story“, sowie „Markengefühl – Schlüssel für eine erfolgreiche Markenkommunikation?“. Die Moderation der drei Gruppen übernahm jeweils die Person, welche das zu bearbeitende Thema eingebrachte. Die Vorgehensweisen der Moderatoren hierbei waren vielfältig. Von vollkommen freier Themeninterpretation und darauf aufbauende Arbeitsweise der Gruppen, zu kurzen Impulsen fungierend als Rahmen und Wegweiser für die anschließende Diskussion, bis hin zur Anleitung der Gruppe über die gesamte Session hinweg mit Hilfe des Design Thinking Ansatzes.
Auch wissenschaftlicher Input kam nicht zu kurz. Während der Rest von uns ihre wohlverdiente Pizza zum Lunch aß, stellte die in München ansässige Markenberatung „Dietrich Identity“ die Erkenntnisse ihrer erst kürzlich durgeführten Studie zum Thema „Marke und Nachhaltigkeit“ vor.
Der Vortrag der Dietrich Identity diente dann sogleich als Anstoß für die Bildung von gleich zwei Sustainability Gruppen in der zweiten Session. Zusätzlich beschäftigte sich die dritte Gruppe mit der Fortsetzung des Themas „Corporate Story“ aus Session 1. Selbstverständlich folge im Anschluss beider Sessions eine Präsentation der Gruppenergebnisse, bzw. ihrer Denk- und/oder Lösungsansätze mit kurzer anschließender Diskussion in der großen Runde.
Für den großartigen Einsatz vor und während dem Event und für all die interessanten Impulse möchten wir uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei unseren Teilnehmern bedanken. Mit eurer Hilfe konnten wir ein gelungenes Barcamp gestalten.
Für diejenigen, die dieses Mal leider nicht dabei sein konnten, haben wir gute Nachrichten: Aufgrund der tollen Resonanz unserer Teilnehmer in der abschließenden Feedback- und Networking-Runde, beschlossen wir noch während des Events einvernehmlich mit der BAW, auf jeden Fall eine zweite Runde unseres Barcamps zu starten. Den Termin und die Infos dazu geben wir selbstverständlich frühzeitig bekannt.
Seid beim nächsten Mal unbedingt (wieder) dabei!