Markenpositionierung für B2B Unternehmen

Ihre Markenpositionierung bestimmt die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen von seinen Kunden, Mitarbeitern, Aktionären, Medien und der Welt wahrgenommen wird. Die Positionierung ist ein wesentlicher Bestandteil einer jeden Markenentwicklung und beschäftigt sich mit der Wahrnehmung von Marken, im Vergleich zum Wettbewerb, durch die Zielgruppe. Oder etwas akademischer ausgedrückt:

Definition Markenpositionierung:

Das „Positionieren einer Marke“ bezeichnet das gezielte, planmäßige Ausrichten einer Marke im Wettbewerbsumfeld. Es geht darum marktrelevante und wahrnehmbare Faktoren zu bestimmen, zu gestalten und zu kommunizieren. Diese Faktoren sind so gewählt, dass sich durch deren Gestaltung ein Produkt oder eine Dienstleistung in der Einschätzung der Zielgruppe klar und positiv von anderen Produkten oder Dienstleistungen unterscheidet. Die „Markenpositionierung“ ist das Resultat der Wahrnehmung dieser Aktivitäten durch die Zielgruppe.

Beispiele Markenpositionierung-Modelle

Eine Markenpositionierung folgt in der Regel keinem definierten Modell. Da die gewählten Positionierungsfaktoren komplett unterschiedlich von Markt zu Markt und Unternehmen zu Unternehmen sind, kann man keine Allgemeingültigkeiten ableiten. Allerdings gibt es Modelle, die dazu dienen die Positionierung zu erarbeiten. Eines davon ist das Archetypenmodell, das mmntm entwickelt hat.

Hier werden die Wahrnehmung des eigenen Unternehmens (durch die Zielgruppe), die entsprechende Wahrnehmung des Wettbewerbs und die Identität des Unternehmens über die bekannten psychologischen Archetypen nach C. G. Jungs gelegt. Daraus ergibt sich das Spielfeld, das wir als Markenagentur für eine Neupositionierung nutzen können. Denn die neue Marke muss zum Unternehmen passen, muss sich vom Wettbewerb abheben und für die Zielgruppe attraktiv sein.

Markenpositionierung-Modell mmntm Archetypen

mmntm Markenpositionierung-Modell nach Archetypen 

6 Vorteile einer geklärten Markenpositionierung

Im Grunde ist es einfach: Eine optimal am Markt positionierte Marke, mit geklärten und wirksamen Kern­aussagen, verkauft sich besser, als eine schlecht am Markt positionierte Marke mit ungeklärten und schwachen Kernaussagen.

  1. Sie sind erkennbar einzigartig
    Durch eine geklärte Positionierung sind Sie erkennbar einzigartig und differenziert vom Wettbewerb.
  2. Sie sind an der Zielgruppe ausgerichtet.
    Eine Marke mit klarer Positionierung richtet sich stark am Bedarf der Zielgruppe aus und geht darauf sehr spezifisch ein
  3. Eine Positionierung erhöht die Relevanz
    Je schwammiger und unklarer eine Marke positioniert ist, desto weniger Relevant ist sie für Ihre Zielgruppe
  4. Positionierung schützt vor Wettberbern
    Durch Differenzierung und Einzigartgkeit entgeht man der Vergleichbarkeit mit Wettbewerbern. Denn wenn Marken klar abgegrenzt sind, können Kunden ihre einzigartigen Nutzen verstehen.
  5. Markenwert schaffen und schützen
    Das Ergebnis aller oben genannten Vorteile ist das wertvollste Kapital für jedes Unternehmen: Markenwert. Durch die Steigerung Ihres Markenwerts erzielen Sie eine höhere Rendite.
eBook Marke Mittelstand

Kostenloses eBook: Wie mittelständische Unternehmen zu einer starken Marke werden

Hier anfordern

Markenpositionierung Vorgehensweise

Wie gestalten Sie Ihre Markenpositionierung so, dass Sie und Ihre Kunden davon profitieren? Erst einmal: Eine Positionierung entsteht im Kopf der Zielgruppe. Diese macht sich ein Bild vom Markt und ordnet Sie ein. Daher: machen Sie es nicht zu kompliziert. Die Idee der guten Markenpositionierung besteht darin, Ihre Marke klarer und erkennbarer zu machen und nicht komplizierter zu gestalten.

Betrachten Sie nur relevante (für die Kaufentscheidung der Zielgruppe) Kriterien. Verstricken Sie sich nicht im „Aueinanderpositionieren“ von Produkten und Subfirmen. Je einfacher und klarer die Positionierung, desto eher versteht Ihre Zielgruppe sie und ordnet ihre Marke richtig ein.

Sollten Sie mehrere Marken führen ist es wichtig Klarheit bei der Beziehung zwischen Ihren Marken, Abteilungen, Produkten oder Dienstleistungen herzustellen. Das ist eine Aufgabe der Markenarchitektur.

Aufgrund der hohen Bedeutung der Positionierung müssen wir ihnen aber auch sagen: Die Erarbeitung einer guten strategischen Positionierung ist nicht einfach. Deshalb gibt es Berater wie uns. Wir helfen unseren Kunden eine klare und vor allem zukunftsfähige Markenpositionierung zu entwickeln.

Sie wollen an Ihrer Markenpositionierung arbeiten?

Manchmal braucht es keinen großen Aufwand, sondern nur kleine Korrekturen oder Design Anpassungen. Mal muss das Thema Marke doch im Ganzen angegangen werden. Lassen Sie uns einfach unverbindlich sprechen. Wir geben Ihnen gerne unsere Einschätzung.